§ 1 Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) werden von uns nur gemĂ¤ĂŸ den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts und des Datenschutzrechts der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie neben den Verarbeitungszwecken, Rechtsgrundlagen, Empfängern, Speicherfristen auch Ă¼ber Ihre Rechte und den Verantwortlichen fĂ¼r Ihre Datenverarbeitung. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Websites. Falls Sie Ă¼ber Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort Ă¼ber den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
§ 2 Kontaktaufnahme
(1) Verarbeitungszweck
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail, Kontaktformular etc. zur VerfĂ¼gung stellen, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Ihrer Anfragen. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihnen auch nicht per E-Mail antworten.
(2) Rechtsgrundlagen
a) Sollten Sie uns eine ausdrĂ¼ckliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, ist Art.6 Abs.1a) DSGVO die Rechtsgrundlage fĂ¼r diese Verarbeitung.
b) Sollten wir Ihre Daten zur DurchfĂ¼hrung vorvertraglicher MaĂŸnahmen verarbeiten, ist Art.6 Abs.1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.
c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art.6 Abs.1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.
WIDERSPRUCHSRECHT: Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage des Art.6 Abs.1f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient, aus GrĂ¼nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen.
Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von GrĂ¼nden jederzeit widersprechen.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Ihnen auf schnellem Wege zu kommunizieren und Ihre Anfragen kostengĂ¼nstig zu beantworten. Wenn Sie uns Ihre Anschrift mitteilen, behalten wir uns vor, diese fĂ¼r postalische Direktwerbung zu verwenden. Ihr Interesse am Datenschutz können Sie durch eine sparsame Datenweitergabe (z.B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.
(4) Empfängerkategorien
Hostinganbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung
(5) Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Ihre Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschlieĂŸend geklärt ist.
Falls es jedoch zu einem Vertragsschluss kommt, werden die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Daten von uns fĂ¼r die gesetzlich bestimmten Zeiträume aufbewahrt, also regelmĂ¤ĂŸig zehn Jahre (vgl. §257 HGB, §147 AO).
(6) Widerrufsrecht
Sie haben im Fall der Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
§ 3 Informationen Ă¼ber Cookies
(1) Verarbeitungszweck
Auf dieser Webseite werden technisch notwendige Cookies eingesetzt. Es handelt sich dabei um kleine Textdateien, die in bzw. von Ihrem Internetbrowser auf Ihrem Computersystem gespeichert werden.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage fĂ¼r diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist die Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dadurch wird Ihr Interesse am Datenschutz gewahrt.
(4) Speicherdauer
Die technisch notwendigen Cookies werden im Regelfall mit dem SchlieĂŸen des Browsers gelöscht. Dauerhaft gespeicherte Cookies haben eine unterschiedlich lange Lebensdauer von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Falls Sie die Speicherung dieser Cookies nicht wĂ¼nschen, deaktivieren Sie bitte die Annahme dieser Cookies in Ihrem Internetbrowser. Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Webseite zur Folge haben. Dauerhaft gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls jederzeit Ă¼ber Ihren Browser löschen.
§ 4 Social Plugins
(1)
Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" zu erkennen. Wenn Sie z.B. den "Gefällt mir" Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook Ă¼bermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben fĂ¼r Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, Ă¼bermittelt Ihr Browser Informationen (z.B. welche Website Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezĂ¼glichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die Ă¼ber unsere Websites Ă¼ber Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, mĂ¼ssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Websites bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons fĂ¼r Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit dem "Facebook Blocker" (Facebook).
(2)
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins ("Plugins") von Instagram verwendet, das
von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA ("Instagram") betrieben
wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer "Instagram-Kamera"
gekennzeichnet. Eine Ăœbersicht Ă¼ber die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser
eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von
Instagram direkt an Ihren Browser Ă¼bermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung
erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts
aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram
eingeloggt sind. Diese Information (einschlieĂŸlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an
einen Server von Instagram in die USA Ă¼bermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem InstagramAccount unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel das
"Instagram"-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram
Ă¼bermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden auĂŸerdem auf Ihrem Instagram-Account
veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Instagram sowie Ihre diesbezĂ¼glichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram:
https://help.instagram.com/155833707900388/
Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die Ă¼ber unseren Webauftritt gesammelten Daten
unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, mĂ¼ssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website
bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons fĂ¼r Ihren
Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker "NoScript" (http://noscript.net/).
§ 5 Ihre Rechte als Betroffener
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenĂ¼ber uns als Verantwortlichen zu:
1. Recht auf Auskunft
Sie können im Rahmen des Art. 15 DSGVO Auskunft Ă¼ber Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
2. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3. Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5. Recht auf DatenĂ¼bertragbarkeit
Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Ăœbermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
6. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Die RechtmĂ¤ĂŸigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berĂ¼hrt.
7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstĂ¶ĂŸt, steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaĂŸlichen VerstoĂŸes) zu.
Bitte beachten Sie auch Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
a) Allgemein: begrĂ¼ndeter Widerspruch erforderlich
Erfolgt die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten
- zur Wahrung unseres Ă¼berwiegenden berechtigten Interesses (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO) oder
- im öffentlichen Interesse (Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO),
haben Sie das Recht, jederzeit aus GrĂ¼nden, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch fĂ¼r ein auf die Bestimmungen der DSGVO gestĂ¼tztes Profiling.
Im Fall des Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwĂ¼rdige GrĂ¼nde fĂ¼r die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten Ă¼berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂ¼bung oder Verteidigung von RechtsansprĂ¼chen.
b) Sonderfall Direktwerbung: einfacher Widerspruch genĂ¼gt
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit und ohne Angabe von GrĂ¼nden Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen; dies gilt auch fĂ¼r das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung fĂ¼r Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr fĂ¼r diese Zwecke verarbeitet.
Verantwortlicher fĂ¼r die Datenverarbeitung:
Florian Gnida
Bibelskircher Weg 2
40822 Mettmann
Telefon: 01622831828
info@reifencentermettmann.de
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt und wird aktualisiert mit der Technologie der janolaw AG.